Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Geoportal Rems-Murr-Kreis
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Bauen & Planen: Rems-Murr-Kreis

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
dummy

Bauen und Planen

Flurneuordnungsgebiete

Die Flurneuordnung führt Bodenordnungsverfahren mit dem Ziel der Neuordnung des land- und forstwirtschaftlichen Grundbesitzes durch. Sie erhalten eine Übersicht der aktuellen Verfahren im Rems-Murr-Kreis mit Links zu den Ansprechpartnern im Landratsamt und weiteren Informationen.

Die Bodenordnungsverfahren basieren auf dem Flurbereinigungsgesetz Baden-Württemberg (FlurbG). Nachfolgend finden Sie jeweils einen Verweis auf den entsprechenden Paragraphen im FlurbG sowie eine allgemeine Beschreibung des Verfahrens.

Regelverfahren
Verfahren nach §1 FlurbG und §37 FlurbG
Allg. Beschreibung des Verfahrens

Unternehmensverfahren
Verfahren nach §86 FlurbG bis §90 FlurbG
Allg. Beschreibung des Verfahrens

Vereinfachtes Verfahren
Verfahren nach §86 FlurbG
Allg. Beschreibung des Verfahrens

Beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren
Verfahren nach §91 FlurbG bis §103 FlurbG
Allg. Beschreibung des Verfahrens

 

Zugang zum GEOPORTAL Rems-Murr-Kreis

Hier gelangen Sie zum Thema Flurneuordnungsgebiete

Flurstücke (schwarz)

Hier erhalten Sie Einblick in das Liegenschaftskataster mit Datenstand Ende 2018. Es werden die Flächen der Flurstücke mit Flurstücksnummern, Gebäuden und Straßen sowie Beschriftungen dargestellt. Die Darstellung der Beschriftungen sind maßstabsabhängig. So werden z.B. die Flurstücksnummern nur im Maßstabsbereich von 1:1500-1:750 dargestellt. Bei den fett markierten Beschriftungen handelt es sich um Gewann-Namen. Sie können dieses Thema mit allen Grundkarten und Themen kombinieren.

Zugang zum GEOPORTAL Rems-Murr-Kreis

Hier gelangen Sie zum Thema Flurstücke in Schwarz

Flurstücke (weiß)

Bei dem Thema ‚Flurstücke (weiß)‘ handelt es sich um das gleiche Thema wie ‚Flurstücke (schwarz)‘. Die Darstellung erfolgt hier in weiß. Es wird die Kombination mit dem Luftbild oder der Urkarte empfohlen. Durch die Farbe Weiß werden die Geodaten auf dunklem Hintergrund sichtbar.

Zugang zum GEOPORTAL Rems-Murr-Kreis

Hier gelangen Sie zum Thema Flurstücke in Weiß