Bauen und Planen
Flurneuordnungsgebiete
Die Flurneuordnung führt Bodenordnungsverfahren mit dem Ziel der Neuordnung des land- und forstwirtschaftlichen Grundbesitzes durch. Sie erhalten eine Übersicht der aktuellen Verfahren im Rems-Murr-Kreis mit Links zu den Ansprechpartnern im Landratsamt und weiteren Informationen.
Die Bodenordnungsverfahren basieren auf dem Flurbereinigungsgesetz Baden-Württemberg (FlurbG). Nachfolgend finden Sie jeweils einen Verweis auf den entsprechenden Paragraphen im FlurbG sowie eine allgemeine Beschreibung des Verfahrens.
Regelverfahren
Verfahren nach §1 FlurbG und §37 FlurbG
Allg. Beschreibung des Verfahrens
Unternehmensverfahren
Verfahren nach §86 FlurbG bis §90 FlurbG
Allg. Beschreibung des Verfahrens
Vereinfachtes Verfahren
Verfahren nach §86 FlurbG
Allg. Beschreibung des Verfahrens
Beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren
Verfahren nach §91 FlurbG bis §103 FlurbG
Allg. Beschreibung des Verfahrens
Zugang zum GEOPORTAL Rems-Murr-Kreis
Hier gelangen Sie zum Thema Flurneuordnungsgebiete
Flurstücke (schwarz)
Hier erhalten Sie Einblick in das Liegenschaftskataster mit Datenstand Ende 2018. Es werden die Flächen der Flurstücke mit Flurstücksnummern, Gebäuden und Straßen sowie Beschriftungen dargestellt. Die Darstellung der Beschriftungen sind maßstabsabhängig. So werden z.B. die Flurstücksnummern nur im Maßstabsbereich von 1:1500-1:750 dargestellt. Bei den fett markierten Beschriftungen handelt es sich um Gewann-Namen. Sie können dieses Thema mit allen Grundkarten und Themen kombinieren.
Zugang zum GEOPORTAL Rems-Murr-Kreis
Hier gelangen Sie zum Thema Flurstücke in Schwarz
Flurstücke (weiß)
Bei dem Thema ‚Flurstücke (weiß)‘ handelt es sich um das gleiche Thema wie ‚Flurstücke (schwarz)‘. Die Darstellung erfolgt hier in weiß. Es wird die Kombination mit dem Luftbild oder der Urkarte empfohlen. Durch die Farbe Weiß werden die Geodaten auf dunklem Hintergrund sichtbar.
Zugang zum GEOPORTAL Rems-Murr-Kreis
Hier gelangen Sie zum Thema Flurstücke in Weiß